DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR NUTZUNG DER WEBSITE
Nachfolgend informiere ich Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die anlässlich der Nutzung der Webseite und zu deren Zweck erfolgt.
I. ALLGEMEINE HINWEISE
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
KONTAKT
JOSEPHINE TISCHER
Zionskirchstraße 20
10119 Berlin
studio@ohneh.de
01775523648
USt-IDNr.: DE 266713958
Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Unterhaltung und Bereitstellung der Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Insbesondere dient die Erhebung und Verarbeitung der Daten dazu die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, unsere Inhalte darzubieten, mit Ihnen ggf. zu kommunizieren und Leistungen anbieten und erbringen zu können.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den nachfolgend den speziellen Verarbeitungshinweisen.
Hinweise zu Zweck und Rechtsgrundlage
Ist die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen, kommt Art. 6 Abs. 1b DSGVO als Rechtsgrundlage zur Anwendung.
Bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten, welche zur Erfüllung einer uns betreffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses, welches uns oder einen Dritten betrifft, erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dieses Interesse nicht, so kommt Art. 6 Abs. 1f DSGVO als Rechtsgrundlage zur Anwendung.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruht, ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO die Rechtsgrundlage.
● Nähere Einzelheiten entnehmen Sie nachfolgend den speziellen Verarbeitungshinweisen.
Datenweitergabe
Wir geben prinzipiell ohne Ihre Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kann im Übrigen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erfolgen, soweit sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe unterliegen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
Ihre Rechte (Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Beschwerde etc.)
Sie haben bezüglich der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten folgende Rechte:
● nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese Daten;
● nach Art. 16 DSGVO das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten zu Ihrer Person;
● nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung;
● nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der der Verarbeitung;
● nach Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit;
● nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
● Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie die eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
Sie können Widerspruch, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
DER WIDERSPRUCH KANN FORMFREI ERFOLGEN.
● Nähere Einzelheiten zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte den benannten Vorschriften der DSGVO.
II. DATENSCHUTZ HINSICHTLICH IHRES BESUCHS AUF MEINER WEBSITE
Server-Log-Files
Bei Nutzung der Webseite werden an den Server, auf welchem sich diese Webseite befindet, über Ihren Browser folgende Informationen automatisch übermittelt (soweit Ihr Browser diese bereitstellt) und in so genannten „Server-Logfiles“ temporär gespeichert:
● Datum und Uhrzeit des Abrufs
● Browsertyp/ Browserversion
● verwendetes Betriebssystem
● Referrer URL
● Hostname des zugreifenden Rechners
● Menge der gesendeten Daten in Byt
● Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
● Ladezeiten
● zuletzt besuchte Webseite
● Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Diese Daten können durch uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen sowie zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Funktionalität und Stabilität der Webseite. Eine Weitergabe oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Fall eines Verdachts der rechtswidrigen Nutzung der Webseite können diese Daten jedoch geprüft werden.
Google Web Fonts
Auf der Webseite kommen Google Web Fonts zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Schrifttypen, die für die einheitliche und fehlerfreie Darstellung im Rahmen von Webseiten konzipiert wurden und seitens der Google Inc. angeboten werden. Die Web Fonts dienen einer einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Google Web Fonts werden beim Seitenaufruf in den Cache (Zwischenspeicher) Ihres Browser geladen. Hierfür stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen von Google zur Verfügung gestellte Informationen:
● https://developers.google.com/fonts/faq
● https://www.google.com/policies/privacy/.
Ihre Kontaktanfragen und E-Mail-Kommunikation
Sofern Sie Anfragen an uns richten, werden diese zunächst gespeichert. Die Daten IhrerAnfrage werden ausschließlich zur Beantwortung samt der damit einhergehen technischen Administration verwendet. Ohne Speicherung und Verarbeitung wäre ansonsten die Beantwortung nicht möglich. (Bitte beachten Sie, dass bei Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mails die unbefugte Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann.)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihrer Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, da wir auf Grund Ihrer Anfrage ein berechtigtes Interesse an deren Beantwortung haben.
Sollte eine Vertragserklärung Gegenstand der Kontaktaufnahme sein oder diese im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, soweit wir anhand der Umstände davon ausgehen können, dass sich der Grund Ihrer Anfrage erledigt hat und keine entgegenstehenden gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die wir zu beachten haben, bestehen.
In Fall gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung nach deren Fristablauf.
Keine Löschung erfolgt, soweit Sie in die Weiterverwendung ausdrücklich eingewilligt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO).
Externe Links
Soweit sich auf unserer Website Links zu Webpräsenzen von Dritten finden, unterliegt die Einhaltung des Datenschutzes auf diesen Websites nicht unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Bitte informieren Sie sich daher direkt auf den verlinkten Websites über die Datenschutzbestimmungen.